Dharmapala-Puja (PSP1, Teil 6)

Do. 8. Juni, 10:00 – 16:30 Uhr,
Tagesseminar mit Tändsin T. Karuna –

In buddhistischen Klöstern und Zentren werden verschiedene Dharma-Schützer:innen angerufen, um Hindernisse zu beseitigen und Fortschritte in der Dharma-Praxis zu fördern. Neben der Sadhana von Achi Chökyi Dölma werden weitere Rezitationen, wie die Gebete der 21 Taras, ausgeführt. Der Text enthält außerdem die Darbringung von Tormas (rituelle Speisen) und Serkyem (Trankopfer). Damit halten wir die Verbindung zu den drei Juwelen (Buddha, Dharma und Sangha) und den drei Wurzeln (Guru, Deva, Dakini) aufrecht.

Anhand der Abschriften von Unterweisungen machen wir uns mit den Inhalten vertraut und schaffen so einen Zugang zu diesem Ritual, das in vielen Drikung-Klöstern und Zentren praktiziert wird.
Ausführlichere Informationen aus einem Rundbrief-Artikel finden sich auf unseren Internetseiten.

Das Seminar ist für Personen geeignet, die mit den Grundlagen tibetischer Mediationen vertraut sind. Obwohl es zum Praxis- und Studienprogramm (PSP1) gehört, können auch andere Personen teilnehmen, die sich für dieses Thema interessieren und etwas darüber lernen wollen.

Gebühr: 60 € (ermäßigt: 45 €), für PSP1-Teilnehmende frei
Anmeldung bis zum 4. Juni über das Anmeldeformular auf unserer Internetseite.