Fr. 11. April, 19:00 – 20:30 Uhr: Die Reinigung des Geistes – Vortrag von Drubpön Kunsang,
Sa.-Di. 12.-15. April: 5 Tage Vajrasattva-Retreat – Seminar mit Einweihung, Unterweisungen und Praxis zur Reinigung von negativem Karma,
Mi. 16. April, 19 – 21 Uhr: Tsa Lung (tib. Yoga) – Erklärungen und Praxis,
Vortrag: Freitag, 11. April, 19:00 – 20:30 Uhr:
Unsere Handlungen mit Körper, Sprache und Geist hinterlassen Eindrücke in unserem Bewusstsein und beeinflussen, wie wir die Welt erleben. Negative Eindrücke können Hindernisse schaffen, die als negatives Karma, Krankheiten und andere ungünstige Lebensumstände auftreten. Um diese Eindrücke zu reinigen, führen wir die Reinigungspraxis von Vajrasattva (tib. Dorje Sempa) aus. Ein gereinigter Geist ist klares Gewahrsein, das frei von Verschleierungen ist, und in dem sich die heilsamen Qualitäten entfalten können (siehe Artikel).
Drubpön Kunsang wird in diesem Einführungsvortrag wichtige Aspekte der Praxis vorstellen. An den folgenden Tagen findet ein mehrtägiges Seminar zu dem Thema statt.
Gebühr (Vortrag): 12 € (ermäßigt: 8 €)
Für die Online-Teilnahme am Vortrag bitte über das Anmeldeformular auf der Veranstaltungsseite anmelden, damit Ihr den Zugangslink erhaltet.
Freitag-Dienstag 11.-15. April: 5 Tage Vajrasattva-Retreat mit Drubpön Kunsang –
Seminar mit Einweihung, Unterweisungen und Praxis zur Reinigung von negativem Karma
Die Reinigungspraxis von Vajrasattva ist eine der bedeutendsten Methoden, durch die negatives Karma aus früheren, negativen Handlungen gereinigt wird und die auch zur Reinigung von Gelübden angewendet werden kann. Umgekehrt tragen Gelübde dazu bei, negative Handlungen zu vermeiden und so kein negatives Karma mehr anzusammeln. So können die Verschleierungen des Geistes beseitigt werden, die die jedem innewohnende Buddha-Natur verdecken.
Um die tiefgründigen Übungen des Vajrayana auszuführen, benötigt man die drei Übertragungen (1) die Einweihung zur Übertragung des Segens (tib. Wang oder Jenang), (2) die Übertragung zur Textrezitation (tib. Lung) und (3) die Erklärungen zum Ausführen der Praxis (tib. Tri), die Drubpön Kunsang in diesem Seminar geben wird. Dadurch erhalten wir den Segen der Meister der Übertragungslinie, die diese Praxis ausgeführt und weitergegeben haben. Zusammen mit den Erklärungen zur Praxis lernen wir, die Übungen in der richtigen Art und Weise entsprechend der Sichtweise des Vajrayana anzuwenden.
Zudem ist es notwendig, die buddhistische Zufluchtnahme erhalten zu haben! Samstagmorgen besteht die Möglichkeit an einer Zeremonie zur Zufluchtnahme teilzunehmen (bitte ggf. bei der Anmeldung unter ‘Bemerkung’ angeben).
Hier geht es zur Veranstaltungsseite mit weiteren Informationen (Praxiszeiten, Gebühren und mehr) und dem Anmeldeformular.
Bitte wendet Euch frühzeitig an das Zentrum, wenn Ihr eine Übernachtung benötigt!
Mittwoch, 16. April, 19 – 21 Uhr:
Tsa Lung (tib. Yoga) – Erklärungen und Praxis
Tsa Lung ist eine wichtige Vajrayana-Praxis, um die Natur des Geistes zu realisieren. Es handelt sich um eine äußerst wirkungsvolle Geistesschulung, welche durch Körper- und Atemübungen, durch Visualisierung und Meditation die Harmonisierung von Körper, Geist und Elementen bewirkt.
Drubpön Kunsang wird seine Erklärungen fortsetzen und gemeinsame Übungen anleiten.
Mehr erfahren und bis zum 9. April anmelden …