So. 22. Oktober, 10 – 13 Uhr,
Seminar mit Tändsin T. Karuna –
Im Mahayana gehört das Nehmen und Einhalten von Gelübden zur Vervollkommnung der ethischen Disziplin, die zu den sechs Vollkommenheiten (Paramitas) gehört und mit der Entwicklung des Erleuchtungsgeistes (Bodhicitta) in Verbindung steht. Das ausübende Bodhicitta beinhaltet das Nehmen der Bodhisattva-Gelübde, die aus Haupt- und Nebengelübden bestehen. Sie dienen dazu, die Geisteshaltung von Bodhicitta in die Tat umzusetzen und unheilsame Handlungen aufzugeben.
Die weiteren Gelübde (Vajrayana-Samayas) werden im Seminar am 12. November besprochen.
Siehe auch den Artikel: Ethisches Verhalten im Buddhismus – Die drei Gruppen der Selbstverpflichtungen.
Gebühr: 30 € (ermäßigt: 20 €)
Anmeldung bis 15. Oktober über das Anmeldeformular auf der Veranstaltungsseite.