Skrt., (tib. Gendün), “Menge, Schar”, die religiöse Gemeinschaft. Diese umfaßt jene, die uns motivieren, Erleuchtung zu erlangen, die Gemeinschaft der Praktizierenden. Man unterscheidet drei Ebenen der Sangha:
- im gewöhnlichen Sinne – die Dharma-Geschwister (Laienanhänger, Skrt. Upasaka)
- auf der höheren Ebene – die Ordinierten, d.h. die Mönche und Nonnen (Skrt. Bhikshu/Bhikshuni) und die Novizen (Skrt. Shramanera). Von einer Sangha spricht man, wenn mindestens vier Mönche oder Nonnen versammelt sind.
- auf der höchsten Ebene – Die Versammlung der Bodhisattvas
Das Sangha-Juwel ist das dritte Zufluchtsobjekt, die geistige Gemeinschaft.
(vgl. Drei Juwelen)