Beschreibung
Bebilderte Einführung in das Grundwissen über Vajrayana-Mudras, Mantras, Symbole, Rituale usw.
Erstellt von Drubpon Tsering Rinpoche (Leiter von Garchen Rinpoches Dharmazentrum in München)
Wesentlich erweiterte Neuauflage 2025
INHALT
- Vorwort und besondere Mudras und Gebete
- Das Rad des Daseinskreislaufs
- Niederwerfungen
- Der Katak
- Die Acht Opfergaben
- Tee- und Rauchopfer
- Die Segnung mit der Vase
- Sieben-Punkte-Meditationshaltung des Vairocana
- Wichtige Keimsilben
- Fried- und zornvolle Ornamente der Gottheiten
- Wichtige Buddhas und Bodhisattvas
- Gebetsmühle, Mala und Mudra
- Bedeutung der Acht Opfergaben und der grundlegenden Mudras und Symbole
- Ritualinstrumente des Vajrayana
- Weiße Tara – die fünf Sinne und fünf Objekte mit Mudra und Symbolik
- Die glückverheißenden Substanzen, Symbole und königlichen Besitztümer
- Mandala-Opferung und Mudra
- Einladung und Niederwerfungsmudra
- Die fünf Buddhafamilien, Bedeutungen und Mudras
- Die vier Unermesslichen, Bedeutungen der Mudras und Mantras
- Sechs Mudras und sechs Mantras und deren Bedeutung
- Torma-Opferung Ushnishavijaya, Dzambhala, Nagas usw.
- Chakrasamvara, Torma und Opferung
- Mudra und Mantra der 16 Dakinis usw.
- Vajrayogini Mantrarezitation, Silbe und Mandala
- Bedeutung von Chöd, Linie und Praxis
- Marpa-Linie, Hevajra und Nairatmya Mandala und Torma
- Chenrezig
- Guhyasamaja mit Linie, Torma und Mandala
- Vajrakilaya mit Gefährtin und 10 Herukas, Mandala und Torma
- Yamantaka mit Linie, Tormas, Symbole, Mudras und Mantras
- Ganachakra Tsog-Opferung, Bedeutung
- Buddha Amitabha und Mantra
- Mahakala und Mahakali
- Die vier Harmonischen Freunde und die Sechs Symbole des langen Lebens
- Widmung
- Lebenslauf von Drubpon Tsering Rinpoche
- Dharmabücher – Drikung Garchen Institut