Drubpön Kunsang: Die vier Buddha-Körper in der Praxis des Guru Yoga (253-103)

Unterweisungen zum dritten Teil des fünfteiligen Mahamudra-Pfades

Der Buddha erlangte die vollkommene Erleuchtung, die den Charakter von unendlicher Weisheit und grenzenlosem Mitgefühl hat. Um allen fühlenden Wesen zu nutzen und sie auf die Stufe der Erleuchtung zu führen, zeigte er sich ihnen in verschiedenen Formen, entsprechend ihrem Verständnis und ihren geistigen Fähigkeiten.

Es gibt vier Buddha-Körper: Nirmanakaya (der Emanationskörper), Sambhogakaya (der Freudenkörper), Dharmakaya (der Wahrheitskörper) und Svabha­vikakaya (der Naturkörper oder die Gesamtheit aller drei Körper).

Obwohl die Lehren des Buddha vorhanden sind, kann man weder die Unterweisungen noch die vielfältigen Pfade der Praxis und ihre Verwirklichungen ohne die Anleitung durch einen befähigten Lehrer verstehen. Der Lehrer ist jemand, der zeigt, wie man die Erleuchtung erreichen kann. Daher gibt es viele verschiede Formen der Praxis des Guru. Im Vajrayana ist es von größter Bedeutung, seinen Wurzel-Lama als Verkörperung dieser vier Kayas zu erkennen. Er ist derjenige, der uns in die Natur des Geistes einführen kann. Daher wird die Praxis des Vier-Kaya Guru-Yoga als dritte Übung des fünfteiligen Mahamudra-Pfades vor der Praxis der Mahamudra ausgeführt.

Dies ist nicht nur eine Einführung für die Teilnehmenden der Praxis- und Studiengruppe, die die verschiedenen Stufen des fünfteiligen Mahamudra-Pfades ausführen (PSP 3) und nach der Praxis des Deva das Vier-Kaya Guru-Yoga durchführen wollen. Die Erklärungen sind auch für Praktizierende interessant, die die Methoden des Vajrayana und insbesondere die stufenweisen Übungen zur Verwirklichung der Mahamudra besser verstehen wollen.

Kurs-Nr.: 253-103

Zeiten:
Fr. 03.10. 
14:30 – 16:30 Unterweisungen zur Praxis

Sa. 04.10. 
10:00 – 13:00 Unterweisungen und Praxis
14:30 – 16:30 Unterweisungen und Praxis

So. 05.10. 
10:00 – 13:00 Unterweisungen und Praxis
14:30 – 16:30 Jigten Sumgön Ganapuja

täglich: 7:30 –   8:30 Guru Puja und 17:00 – 18:00 Dharmapala-Puja

Gebühren:
Seminar komplett:  120 €  (erm. 100 €)
Einzelsitzungen:   je 30 €  (erm. 25 €)

Spenden für Drubpön Kunsang nach eigenem Ermessen

Wichtig ist eine rechtzeitige Anmeldung, sodass wir alle informieren können, ob noch ein Platz im Zentrum frei ist.

Weitere Veranstaltungen mit Drubpön Kunsang: www.drikung.ch


Wann? - Fr.. 03.10.2025 - So.. 05.10.2025 - 0:00

Weitere Termine:

Wo? - Drikung Sherab Migched Ling