Author Archive | Rolf Blume

Editorial 2/2016

Liebe Mitglieder und Freunde, das zweijährige Studien- und Meditationsprogramm mit Lama Kunsang Rinpoche ist abgeschlossen (Rückblick auf das SMP); und so haben wir ihn gebeten, dieses Mal nähere Erklärungen zu den Zufluchtsobjekten und der Praxis der Zufluchtnahme zu geben. Dies wird er am 15./16. April auch tun. Milarepa steht dann am Sonntag, 17. April im […]

Continue Reading
Neff_Selbstmitgefuehl

Buchtipps zum “Achtsamen Selbstmitgefühl”

Sich mit den eigenen Schwächen versöhnen Nachfolgend möchten wir zwei aktuelle Bücher zur Übung des achtsamen Selbstmitgefühls (Mindful Self-Compassion – MSC) vorstellen, die wir in unserem Mandala-Shop vorrätig haben: Kristin Neff Selbstmitgefühl –  Wie wir uns mit unseren Schwächen versöhnen und uns selbst der beste Freund werden Kailash Verlag 2012, 19,99€   Christopher Germer Der […]

Continue Reading
programm_rb03_2011_Drubpon_Kunsang

Rückblick auf das zweijährige Studien- und Meditationsprogramm

Die 21 Kapitel des Werkes „Der kostbare Schmuck der Befreiung“ von Gampopa sind nun besprochen. Zuvor hat Lama Kunsang aber eine ganze Menge von Wissenswertem zu den verschiedenen tibetischen Übertragungslinien und insbesondere der Kagyü-Linie erklärt, um ein Gefühl davon zu vermitteln, welche Kraft und welcher Segen damit verbunden ist. Zahlreiche Geschichten und Beispiele haben die […]

Continue Reading
Kyobpa Jigten Sumgön Statue im Stammkloster Drikung Thil

Rezitationen und Gebete im tibetischen Buddhismus

In den buddhistischen Klöstern finden regelmäßige Rituale statt, in denen die Lehren des Buddha durch Rezitationen von Texten und andere Übungen lebendig gehalten werden. Diese Methoden lassen sich auch im westlichen Alltag umsetzen, obwohl wir nicht so viel Zeit haben, um sie täglich oder in regelmäßigen Abständen auszuführen. Es stehen kürzere Zusammenstellungen zur Verfügung. Über […]

Continue Reading
Erleuchtung des Buddha

Vesakh-Feier zu Geburt, Erleuchtung und Parinirvana des Buddha

Der höchste buddhistische Feiertag Entsprechend der Thai-Tradition haben Buddhas Geburt, Erleuchtung und Parinirvana in einer Vollmondnacht (14./15.) im Monat »Vesakha« stattgefunden. Das entspricht in etwa unserem Monat Mai. Deshalb wird Vesakh in den meisten buddhistischen Ländern und im Westen am (ersten) Vollmondtag (oder einem entsprechenden Wochenende) im Mai gefeiert. Nach dem tibetischen Kalender ist der […]

Continue Reading
Guru_Rinpoche_stehend

Spirituelle Praxis für andere

Der exzellente Pfad des spirituellen und temporären Wohlseins „Der exzellente Pfad des spirituellen und temporären Wohlseins (tib. Orgyen Kalden Drendze kyi lejang phende’i lamsang schugso)“ ist eine besondere Methode, um den Zustand von Urgyen Rinpoche zu erlangen und wird als ein „Führer zum Glück“ bezeichnet. Dies ist ein tiefgründiger Schatztext (tib. Terma) von Padmasambhava (Guru […]

Continue Reading