…die über ein oder mehrere Jahre angeboten werden, ermöglichen einen umfangreicheren Einblick in die tiefgründigen Themen der buddhistischen Lehre und fördern die intensivere Ausübung von Meditationen. Dabei werden Programme zu den Grundlagen als auch zur Vertiefung angeboten.
Entdecke die Qualitäten deines Geistes
Die vorbereitenden Übungen des Vajrayana (tib. Ngöndro)
Entdecke die Qualitäten deines Geistes
Zweijähriges Studien- und Meditationsprogramm (SMP)
In diesem zweijährigen Programm erklärt uns Lama Kunsang Rinpoche einen stufenweisen Pfad, der die einzelnen Schritte von den Grundlagen bis zum letztendlichen Ziel enthält. Dabei wird er sowohl zum Nachdenken über allgemeine Themen – wie unsere kostbare menschliche Existenz oder die Vergänglichkeit – anregen als z.B. auch die Praxis der sechs Vollkommenheiten (Paramitas), die zur Buddhaschaft führen, näher erläutern. Als Grundlage dient das Buch „Der kostbare Schmuck der Befreiung“ des verwirklichten Meisters Gampopa. Die Unterweisungen werden durch Tagesseminare ergänzt, um die Inhalte in gemeinsamen Übungen, Gesprächen und Meditationen zu vertiefen. Außerdem besteht die Möglichkeit, an regelmäßigen Treffen zum Studien- und Meditationprogramm teilzunehmen. Dieses Programm richtet sich insbesondere an Personen, die den Buddhismus schon kennengelernt haben oder auch schon erste Schritte des Weges gegangen sind. Aber auch neue Interessenten können damit einen fundierten Überblick über die verschiedenen Themen und Übungen auf dem Weg zur Erleuchtung gewinnen. Modul 3: SMP Module und Tagesseminare Regelmäßige Gruppe
Die vorbereitenden Übungen des Vajrayana (tib. Ngöndro) Einjähriges Praxisprogramm mit Tändsin T. Karuna (2015) Die vorbereitenden Übungen umfassen wichtige Grundlagen für Praktizierende, die fortgeschrittene Übungen des Vajrayana wie die Praxis des Deva (tib. Yidam), Mahamudra oder die sechs Yogas von Naropa wie die Bewusstseinsübertragung (tib. Phowa), die friedvollen und zornvollen Gottheiten (tib. Shitro) usw. ausführen möchten. Um alle, die bereits Erklärungen zu den besonderen vorbereitenden Übungen erhalten haben, zu unterstützen, ihre Übungen zu vervollständigen und zu aktualisieren, bieten wir in diesem Jahr an mehreren Wochenenden Praxistage an, an denen wir gemeinsam die Übungen durchführen. Dabei rezitieren wir die allgemeinen Gebete und den Ngöndro-Text. In den weiteren Sitzungen kann jeder den Teil der Praxis ausführen, den er/sie vervollständigen oder auffrischen möchte. Um Fragen zu beantworten, steht der Freitagabend zur Verfügung. Wenn es keine Fragen gibt, können auch einzelne Übungen oder ergänzende Gebete gemeinsam ausgeführt werden. Für alle, die die Praxistage für eine besonders intensive Übungszeit nutzen möchten, besteht außerdem die Möglichkeit, an den Rezitationen des Guru-Yoga und der Dharma-Schützer teilzunehmen. Der Segen und Schutz dieser Übungen trägt dazu bei, Hindernisse zu überwinden und die geistigen Qualitäten weiter zu entwickeln. Praxistage 17./18.01.2015 jeweils 1000 – 1630 Wochenende 1 21./22.03.2015 jeweils 1000 – 1630 Wochenende 2 jeweils am Freitagabend ab 1900: Fragen und Übungen (Spende) tägliche Rezitationen: Gebühren: *Es werden sechs Wochenendtermine angeboten, falls man nicht zu jedem Termin kommen kann. Regelmäßige Ngöndro-Praxis: mittwochs, 730 – 830
|