Die Praxis des Lojong
Wochenendseminar mit Drubpön Sangye
Das ‚Sieben Punkte Geistestraining (tib. Lojong)‘ wurde entwickelt, um das Herz des Dharma, den Erleuchtungsgeist (skr. Bodhicitta) zum Nutzen aller Wesen hervorzubringen. (Weitere Infos)
Die Entwicklung von Bodhicitta ist eine wichtige Grundlage der Methoden des Vajrayana und zur Verwirklichung der Buddha-Natur:
Alles Glück in Samsara, alle Qualitäten im Besitz der Shravakas, Pratyekabuddhas und der Bodhisattvas haben ihren Ursprung in Bodhicitta. Besitzt man es nicht, ist es unmöglich, Buddhaschaft zu erlangen. Besitzt man Bodhicitta, kann man nicht verhindern, ein Buddha zu werden. Mehr noch, da alle Phänomene die Manifestation eines Gedankens sind – wie ein Gedanke von Ärger eine Höllenform annimmt – ist ein Buddha die Manifestation von Bodhicitta.
Drubpön Sangye (Biographie siehe unten) wird uns an diesem Wochenende Erklärungen zu den einzelnen Anweisungen des Geistestrainings geben und mit uns zusammen meditieren.
Zeiten:
Fr. 07.11.
19:00 – 20:30 Vortrag: Spirituelle Übungen für einen klaren und mitfühlenden Geist
Sa. 08.11.
10:00 – 13:00 Unterweisungen und Praxis
14:30 – 16:30 Unterweisungen und Praxis
So. 09.11.
10:00 – 13:00 Unterweisungen und Praxis
14:30 – 16:30 Unterweisungen und Praxis
täglich:
7:30 – 8:30 Guru Puja
17:00 – 18:00 Dharmapala-Puja
Kurs-Nr.: 253-113
Gebühren:
Seminar komplett: 100 € (erm. 75 €) inkl. Vortrag
Unterweisung: je 25 € (erm. 20 €)
Vortrag: 12 € (erm. 8 €)
Spenden für Drubpön Sangye nach eigenem Ermessen
Kenntnisse: auch für Anfänger*innen und Personen mit Grundkenntnissen
Drubpön Sangye
wurde 1973 im Dorf Tia in Ladakh, Nordindien, geboren. Er ist der Resident-Lama des Drikung Kagyu Ratna Shri Zentrums in Estland. Drubpön Sangye führt verschiedenste Meditationskurse, Rituale und Praktiken durch und gibt mündliche Übertragungen (tib. Lung) und Einweihungen.
Drubpön Sangye trat im Alter von neun Jahren in die Klostergrundschule in Lamayuru ein. Danach ging er in das neu gegründete Drikung Kagyu Jangchubling Institut in Dehradun in Indien. Eine Zeit lang war er Begleiter von S.H. Drikung Kyabgön Chetsang. Nach Beendigung seiner Studien kehrte Drubpön Sangye nach Ladakh zurück, wo er drei Jahre lang als Mönch in einem kleinen Kloster namens Tserkarmo der örtlichen Gemeinschaft diente. Seine Heiligkeit schickte Drubpön Sangye zum traditionellen Drei-Jahres-Retreat nach Almora, wo er seine Studien vom Ngöndro bis zu den Sechs Yogas von Naropa erfolgreich abschloss und nach Dehradun zurückkehrte.
Wann? - Fr.. 07.11.2025 - So.. 09.11.2025 - 0:00
Wo? - Drikung Sherab Migched Ling
Kenntnisse -
Gebühr - Normal: 100€ - Ermäßigt: 75€
Anmeldung bis: 02.11.2025
Anmeldung für diese Veranstaltung:
Drubpön Sangye: Die Übung des Geistes in sieben Punkten (253-113) am Fr.. 07.11.2025 - So.. 09.11.2025 um 0:00