Mit anderen Augen sehen (253-203)

Wie wir Liebe und Mitgefühl ohne Grenzen entfalten können

Einführungsvortrag von Christian Licht

 

Häufig drehen sich unsere Gedanken und Gefühle um uns selbst. Dadurch können Schwierigkeiten und leidhafte Erfahrungen, die wir alle immer wieder machen, erdrückend schwer werden. Wenn wir es schaffen, den Blick zu weiten und uns bewusst machen, dass wir nicht die einzige Person sind, der das passiert, kann befreiend wirken. Wir können Mitgefühl mit anderen entwickeln, die ähnliches oder vielleicht sogar noch Schlimmeres erfahren müssen. Mitunter empfinden wir dann unsere Schwierigkeiten kleiner und können uns ihnen stellen oder haben zumindest mehr Möglichkeiten, uns ihnen zu nähern.

Im besten Fall können wir lernen, Probleme und leidhafte Erfahrungen zu transformieren und aus ihnen heilsame Gedanken oder Handlungen zu kreieren. Dies können wir auf alle Lebewesen ausdehnen.

Der Vortrag gibt einen Einblick in den Umgang mit Leiden und wie wir ihn üben können. Im regelmäßigen Kurs am Mittwochabend um 19 Uhr, der am 5.11. beginnt, lernen wir die Praxis des Aussendens und Aufnehmens (tib. Tonglen), die verschiedene Methoden dafür bereitstellt.

Kurs-Nr.:    253-203

Für die Online-Teilnahme bitte anmelden (siehe unten), damit wir den Link zumailen können.


Wann? - Fr.. 10.10.2025 - 19:00 - 20:30

Wo? - Drikung Sherab Migched Ling

Kenntnisse -

Lehrer / ReferentInnen - Christian Licht

Gebühr - Spende


Anmeldung für diese Veranstaltung:

Mit anderen Augen sehen (253-203) am Fr.. 10.10.2025 um 19:00 - 20:30

    Anrede

    Teilnahme


    Bei erfolgter Anmeldung wird automatisch eine Bestätigungs-Email versandt.