Am 4. Dezember 2024 ist S.E. Chöje Ayang Rinpoche im Alter von 83 Jahren ins Parinirvana eingegangen. Es ist ein großer Verlust für die Drikung Kagyü Linie, für die Rinpoche in jungen Jahren als einer der ersten Lehrer im tibetischen Exil in Indien gewirkt hat. Er hat in Asien, Europa, Amerika, Afrika und Australien gelehrt und war insbesondere als Phowa-Meister weltweit bekannt. In Deutschland hat er u.a. die Drikung-Zentren in Medelon, Aachen und Hamburg gegründet.
Wir können Rinpoche sehr dankbar sein, da er es uns ermöglichte, die Lehren und Meditationen der kostbaren Drikung-Linie und anderer tiefgründiger Übertragungen kennenzulernen und zu praktizieren. Es hat das Leben vieler Praktizierender nachhaltig in eine positive, sinnvolle Richtung verändert.
Am 1.1.2025 von 10-13 Uhr führen wir im Zentrum eine Buddha Amitabha Ganapuja durch, zu der alle Praktizierenden eingeladen sind. Eine Online-Teilnahme ist auch möglich.
Unterstützung des Klosters
In Ayang Rinpoches Kloster in südindischen Bylakuppe finden derzeit viele Gebete und Rituale statt, die Rinpoche gewidmet sind. Diese Pujas und alle sonstigen Aktivitäten bis hin zur Einäscherung sind mit erheblichem Aufwand verbunden. Es besteht die Möglichkeit, das Kloster dabei zu unterstützen. Spenden können auf unser Zentrumskonto mit dem Verwendungszweck “Spende Kloster Bylakuppe” überwiesen werden oder nutzt das Online-Spendentool. Wir werden die gesammelten Spenden Ende diesen Jahres an das Kloster überweisen.
Weitere Informationen
Nachfolgend möchten wir auf verschiedene Dokumente und Beiträge verweisen, von denen einige aktuell sind, andere sich auch auf das Leben und die Projekte von S.E. Ayang Rinpoche beziehen:
- Offizielles Schreiben vom Kloster
- Facebookseite von Ayang Rinpoche (mit Live-Pujas des Klosters)
- Hinweise für eine Reise nach Bylakuppe (neu)
- Kurzer Nachruf aus dem Zentrums-Rundbrief
- Webseite der Amitabha Foundation USA
- Webseite von S.E. Ayang Rinpoche
- Webseite der Amitabha Stiftung Deutschland
- Interview mit Ayang Rinpoche