Ein grundlegender Text über die Buddha-Natur ist das „Mahayana Uttaratantra Shastra“.
Seine Grundaussage: Alle fühlenden Wesen besitzen ohne Ausnahme die Buddha-Natur, d.h. die innewohnende Reinheit und Vollkommenheit des Geistes, die von den wechselhaften mentalen Zuständen unberührt bleibt. Sie ist die Grundlage der Buddhaschaft.
Das von Tändsin T. Karuna (Elke Tobias) geleitete Praxis- und Studienprogramm (PSP 1) stellt in diesem Jahr die Lehren über die „Buddha-Natur“ und ihre Bedeutung für die Praxis in den Mittelpunkt.
Zum Uttaratantra Shastra im Drikung Kagyü Verlag (DKV)
Von 2007-2009 hat Khenpo Tamphel im Zentrum ein dreijähriges Studienprogramm zum Uttaratantra Shastra geleitet. Auf dieser Basis sind im Drikung Kagyü Verlag (DKV) zwei Zusammenstellungen erschienen, die zur Übersicht oder zur Wiederholung nützlich sein können:
Buddha-Natur –
Das letztendliche, höchste Kontinuum
Wurzelverse zum Uttaratantra
Vorläufige deutsche Übersetzung
Bearbeitung: Tändsin T. Karuna
DKV, 2014
Artikel-Nr.:
131-010-a5h-de (A5-Broschüre)
131-010-a5l-de (gelocht)
100 Seiten, 14 €
Diese Zusammenstellung enthält die vollständigen Wurzelverse ohne die Kommentare.
Zusammenfassung nach den Unterweisungen
von Khenpo Tamphel
Bearbeitung: Tändsin T. Karuna
DKV, 2014
Artikel-Nr.:
131-011-a5h-de (A5-Broschüre)
131-011-a5l-de (gelocht)
20 Seiten, 3 €
Diese Zusammenstellung enthält einen kurzen Überblick über die 7 Vajra-Punkte und führt die allerwichtigsten Verse auf.
Bücher zur Buddha-Natur im Mandala Dharma-Shop
Buddha-Natur – unser Potential für Weisheit, Mitgefühl und Freude
Mit dem zugrundeliegenden Werk
Das Aufzeigen der Buddha-Natur
vom Dritten Karmapa Rangjung Dorje
übersetzt und eingeleitet von Tina Draszczyk
Norbu Verlag, 2023
96 Seiten, 21×14 cm, Paperback
18 €
„Dieses Buch enthält die Erklärungen zur Buddha-Natur, die der 14. Sharmapa, Mipham Chökyi Lodrö, Dhagpo Kagyü Ling (1952–2014), Frankreich, im Jahr 1988 gegeben hat.
In einer sehr inspirierenden Art und Weise arbeitete er darin das heraus, was wirklich zählt: Das Herz des Erwachtseins ist nichts anderes als unsere wahre Natur, und eben aus diesem Grund können wir alle, kann jedes Lebewesen, zu seinen bzw. ihren Buddha-Qualitäten erwachen.“ (aus dem Vorwort)
Wer den Originaltext des Uttaratantra (in Übersetzung) näher kennenlernen möchte, kann z.B. zu diesen kommentierten Ausgaben greifen:
Das Mahayana Uttaratantra Shastra
mit Kommentar von Arya Maitreya
Khampa Edition, 1. Auflage 2000
475 Seiten, 23×16 cm
gebunden, mit Schutzumschlag
29,80€
Dieser grundlegende Text erklärt detailliert und mit großer Klarheit die Sichtweise, welche die Basis für die Praxis des Vajrayana und insbesondere der Mahamudra bildet. So schlägt er eine Brücke zwischen den Sutrayana- und Vajrayana-Ebenen der Lehren des Buddha, die hier in einem Kommentar von Jamgön Kongtrül herausgearbeitet werden.
Jamgön Kongtrül Lodrö Thaye (1813-1899) schrieb den herausragenden Kommentar zu den Mahayana Uttaratantra Shastra, der hier übersetzt vorliegt.
Khenpo Tsültrim Gyamtso Rinpoche stellte die Anmerkungen und Erklärungen zur Verfügung, auf der die vorliegende Übersetzung basiert.
Das Mahayana Uttaratantra Shastra
von Arya Maitreya
mit Kommentar
von Dzongsar Jamyang Khyentse Rinpoche
Manjugosha Edition, 1. Auflage 2015
310 Seiten, A4-Format, Paperback
37,90 €
Dzongsar Jamyang Khyentse Rinpoche hat diese Unterweisungen über das Uttaratantra im Centre d’Études de Chanteloube in der Dordogne (Frankreich) in den Jahren 2003 und 2004 gegeben.
Das Uttaratantra adressiert auch viele der Grundfragen, die Praktizierende stellen, wenn sie über das Wesen des Pfads nachdenken. Das sind Fragen wie: Was ist das letztgültige Ziel dieses Pfades? Wer ist derjenige, der auf dem Pfad vorankommt? Was sind die Verblendungen, die auf dem Pfad beseitigt werden? Was ist Erleuchtung?
Zusammenstellung von Rolf Blume