Editorial 1/2025

Liebe Mitglieder und Freunde,

eigentlich war dieser Rundbrief inhaltlich schon fertig, als uns am 4. Dezember leider die Nachricht erreichte, dass S.E. Ayang Rinpoche dieses Leben verlassen hat. Rinpoche hat unser Zentrum vor 42 Jahren gegründet und so haben wir am Freitag, den 6.12. kurzfristig mit insgesamt gut 50 Personen vor Ort und online Mantras und Gebete rezitiert und gesungen. Im Anschluss findet Ihr einen kurzen Nachruf, der ein paar Punkte seiner Biografie sowie einige persönliche Erfahrungen zusammenfasst. Wir sind Ayang Rinpoches sehr dankbar für all seine tiefgründigen Unterweisungen und seine sonstige Unterstützung und werden in Zukunft weiterhin in seinem Sinne dafür wirken, den Dharma in bester Weise durch qualifizierte Lehrende, die Erstellung von Texten und unsere Kenntnisse und Erfahrungen im Zentrum zu vermitteln.

Die Reinigungspraxis von Vajrasattva wird in 2025 ein zentrales Thema sein, zu dem es verschiedene Angebote gibt. Drubpön Kunsang wird vor Ostern die notwendige Einweihung, entsprechende Unterweisungen und mündliche Übertragungen geben. Zudem führt er die Meditation gemeinsam mit uns durch (Infos). Eine regelmäßige Gruppe am Dienstagabend und weitere Retreats zu Vajrasattva folgen im Laufe des Jahres (siehe Artikel).

Im Jahr 2025 beginnen neue Praxis- und Studienprogramme, die grundlegende und weiterführende Inhalte und Meditationen vermitteln. In einem Artikel und den Veranstaltungsbeschreibungen  sind detailliertere Informationen zu finden.

Zudem können wir zwei Seminarreihen anbieten, die eine schrittweise Einführung in ein Thema ermöglichen: Die Einführung ins Tsa Lung, das tibetische Yoga, und das Verstehen und Verwandeln von schwierigen Gefühlen mit Übungen aus dem Tara Rokpa Prozess.

Neben diesen Veranstaltungen sind (nicht nur) für Neu-Interessierte auch der Kurs am Mittwochabend zu den ersten Schritten auf dem buddhistischen Weg und das „Achtsame Selbstmitgefühl lernen“ am Montagabend interessant. In vier Abendvorträgen geben verschiedene Referenten erste Einblicke in ein bestimmtes Thema. Die Tagesseminare „Ein Tag der Ruhe und Stille“  und „Meridian-Selbsterfahrung“ runden das Programm ab.

Nähere Informationen zum überregionalen Dharmadhara Studien- und Praxisprogramm mit einer Reihe von spannenden Veranstaltungen findet Ihr hier.

Wir wünschen Euch allen einen guten Jahresausklang
und einen schwungvollen Start ins neue Jahr

Christian Licht