Liebe Mitglieder und Freunde,
die Zeit zwischen den Oster- und Sommerferien ist in diesem Jahr nicht sehr lang und so hat sich durch die vielen interessanten Veranstaltungen ein dichtes Programm ergeben, das für jede und jeden etwas bereithalten sollte.
Wir freuen uns, Mitte Juni Söpa Rinpoche nach fast 20 Jahren wieder bei uns zu Gast zu haben. Er hat sich in dieser Zeit neben persönlichen Retreats viel für sein Kloster in Tibet eingesetzt. In einem Wochenendseminar wird er uns die große Befreierin Tara näherbringen. Neben einem einführenden Vortrag am Freitagabend wird es am Samstag eine Einweihung der grünen Tara und Erklärungen zur entsprechenden Meditation geben. Am Sonntag sind die 21 Taras des bekannten Lobpreises Thema. Ein Artikel gibt erste Informationen zur Tara und verfügbaren Meditationstexten, Gebeten und Erklärungen.
Mit Khenpo Chökyab steigen wir Mitte Mai noch tiefer in das abhängige Entstehen ein. In einem Einführungsvortrag am Freitag, 16.5. um 19 Uhr wird er die Verbindung zwischen abhängigem Entstehen und Karma näher erklären und am anschließenden Wochenende seine Unterweisungen der letzten beide Jahre zum Thema fortsetzen.
Nach dem ersten kurzen Shravasti-Seminar mit Claude Jürgens (Rückblick und Infos) bieten wir im Juni erstmals ein Retreat mit der Shravasti Meditation an. Das Programm ist so aufgebaut, dass Interessierte auch nur am Einführungsvortrag oder am Schnuppertag (inkl. Einführungsvortrag) teilnehmen können.
Es ist noch möglich, in die Seminarreihe zu Grundlagen des Buddhismus mit Christian Licht einzusteigen, auch wenn das erste Tagesseminar schon stattgefunden hat. Hier kann eine Aufnahme zur Verfügung gestellt werden. Die Seminare am 11.05. und 06.07. können auch einzeln besucht werden.
Tändsin T. Karuna und Christian Licht bieten Ende Mai ein fünftägiges Vajrasattva-Retreat an, das insb. für Ngöndro-Praktizierende gedacht ist. Die Teilnahme an einzelnen Tagen oder Sitzungen ist möglich.
Dorothée Söndgen gibt am 23./24. Mai eine Einführung ins tibetische Yoga (Tsa Lung) Weiterführende Kurse folgen nach den Sommerferien.
Im regelmäßigen Kurs am Dienstagabend um 19.30 Uhr ist die Meditation des Vajrasattva Thema und im Grundlagenkurs am Mittwochabend um 19 Uhr das Entstehen in Abhängigkeit und das Prinzip von Karma (S. 36).
Ein Highlight wird auch unsere Teilnahme am Event „Open-Hof“ im Frankenberger Viertel am 10. Mai von 12-16 Uhr.
Wir wünschen einen erfrischenden Frühling
Christian Licht