Author Archive | Rolf Blume

550-540 Liebers, Rosa und der Besen

Neu im Mandala Dharma Shop: Buddhistisch inspirierte Kinderbücher

„Und jedem Anfang wohnt ein Zauber inne, /Der uns beschützt und der uns hilft, zu leben.“ heißt es in dem Gedicht „Stufen“ von Hermann Hesse. Wie sahen meine ersten Begegnungen mit dem Buddhismus aus? Was waren meine ersten Bücher dazu? Wie wirkt die Anfangsbegegnung weiter? Welche Geschichten würde ich Kindern, ja überhaupt ‚zum Anfang‘ erzählen? […]

Continue Reading
tibetische_schrift

Tibetisch und Sanskrit lernen …

… vor Ort und online In den letzten 20 Jahren haben wir in unserem Zentrum immer mal wieder Seminare angeboten, in denen Grundlagen der tibetischen Schrift und Sprache vermittelt wurden. Für Praktizierende war dies hilfreich, um mit den Meditationstexten und Visualisierungen besser zurecht zu kommen und eine engere Verbindung zu der Sprache zu bekommen, in […]

Continue Reading
Veranstaltung

Rückblick auf zwei Veranstaltungen

Internationale Feier zum 80. Geburtstag von S.H. Drikung Kyabgön Chungtsang Am 27. Oktober, dem tibetischen Feiertag Lhabab Düchen, wurde S.H. Drikung Kyabgön Chungtsang 80 Jahre alt. Zusammen mit S.H. Drikung Kyabgön Chetsang führt er die Drikung Kagyü Linie. Er lebt in Lhasa, der Hauptstadt Tibets, und kümmert sich von dort um die Erhaltung und Entwicklung […]

Continue Reading
Praktizieren am frühen Morgen

Praktizieren am frühen Morgen

Neues Angebot: Am frühen Morgen gemeinsam praktizieren Regelmäßige Ngöndro-Praxis und 10 Tage Avalokiteshvara Morgen-Retreat Es ist nicht einfach, die Dharma-Praxis in den Alltag zu integrieren. Das gilt insbesondere für die „formelle“ Praxis, wenn man z.B. einem Vollzeit-Job nachgeht. Aber auch, wenn man zeitlich flexibler ist, ist es hilfreich, eine Struktur zu haben und durch andere […]

Continue Reading
Lhakhang neu1

Grundlagen – Pfad – Ergebnis

Neues Praxis- und Studienprogramm 2022: Methoden des tibetischen Buddhismus | Gib alle unheilsamen Handlungen auf. Führe alles Heilsame aus. Zähme und transformiere deinen Geist. Das ist die Lehre aller Buddhas. Die Lehren des Buddha sind sehr umfangreich. Zusammenfassend kann man sagen: Im Buddhismus geht es darum, die Ursachen von Leiden zu erkennen und durch heilsame […]

Continue Reading
Naropa ausgeschnitten

Vergänglichkeit, Sterben und Wiedergeburt

Lebensrad und Befreiung Im Buddhismus wird erklärt, wie man in einem endlosen Kreislauf von Wiedergeburten immer wieder viele Leiden erfährt. Die zukünftigen Existenzen werden dabei durch die Resultate unserer Handlungen (Karma) bestimmt. Diese Handlungen können von negativen Geisteshaltungen ebenso bestimmt sein wie von positiven. Selbst wenn man meint, nichts Negatives getan zu haben, führt dies […]

Continue Reading
image description

Neue Texte des Drikung Kagyü Verlages

Grundlagentexte, Erläuterungen und Ergänzungen zum Themenkreis der Bodhicitta-Praxis | Die folgenden Texte sind im Zusammenhang mit dem Praxis- und Studienprogramm (2) „Die Praxis von Bodhicitta“ von Tändsin T. Karuna in Form von Heften zusammengestellt worden. Die Texte sind im A5-Format im Mandala Dharma-Shop des Aachener Zentrums sowie im Mandala Online-Shop erhältlich. Gelübde Das Brahmajala-Sutra Der […]

Continue Reading
White Tara_Titelbild klein4

Zentrums-Rundbrief 3/2021

Aktuelle Artikel und das Veranstaltungsprogramm von August bis Dezember 2021 Inhalt Editorial Ansprache von S.H. Drikung Kyabgön Chetsang Botschaft zum Vesakh-Fest 2021 aus dem Vatikan Ein Leben im Yoga – Im Gedenken an Milena Willbrandt Tara Rokpa – Neue Gruppe 2022 Projekte Corona-Fälle im Drikung Kagyu Institute in Dehradun, Indien Drikung Förderkreis Mahamaya e.V Mönche […]

Continue Reading

Editorial 3/2021

Liebe Mitglieder und Freunde, wir haben für diesen Rundbrief die weiße Tara nicht nur als Titelbild genommen, weil ihre Meditation im regelmäßigen Dienstagabendkurs und an einem Praxistag im November im Mittelpunkt steht, sondern auch weil sie Hilfe für die vielen Personen spenden soll, die durch das Hochwasser in der Region Aachen und anderen Gebieten Deutschlands […]

Continue Reading
550-538 Folkers, Paech, All yo need

Tipps und Neues aus dem Mandala Dharma-Shop

Buchtipps Buddhismus und die Umwelt Extreme Hitze und Waldbrandserien in den USA und Kanada, Hagel, Starkregen und Flutkatastrophen in Deutschland und Europa. Die Klimakrise scheint nicht erst seit „Bernd“, dem Tiefdruckgebiet, dass sich tagelang über Europa drehte, an unsere Haustüre zu klopfen – oder besser an unsere Haustüre zu schwimmen. Doch was tun? Und was […]

Continue Reading
Neues aus der Edition Garchen Stiftung

Neues aus der Edition Garchen Stiftung

NEUERSCHEINUNG 1 Lektüre für Minuten … und für länger! Garchen Rinpoche Worte des kostbaren Lehrers Edition Garchen Stiftung, München 2021 216 Seiten, Broschur; 14,5 x 22 cm Mit farbigen Abbildungen von Garchen Rinpoche € 18,90 Erhältlich in unserem Mandala Dharma-Shop vor Ort und Online   „Lektüre für Minuten“ heißt eine Buchreihe, de Gedanken, Zitate, Aussprüche […]

Continue Reading
Buch_Khenchen1

Neues aus dem Drikung Kagyü Verlag

Finanzierung des gedruckten Dana-Buches ist zusammengekommen! Khenchen Könchog Gyaltsen Rinpoche ist vielen Praktizierenden durch seine tiefgründigen Unterweisungen und humorvolle Art bekannt. Er hat viele Bücher und Meditationstexte in englischer Sprache herausgebracht. Sein neues Buch trägt im Deutschen den Titel: Eine Schatzkammer voller Segen Methoden zur Auflösung unserer Schleier und zur Enthüllung unserer angeborenen Natur 96 […]

Continue Reading
Milena Gedenken_klein2

Ein Leben im Yoga

Im Gedenken an Milena Willbrandt Für uns und die Yoga-Schüler*innen von Milena kam ihr Tod völlig unerwartet. Seit mehr als 20 Jahren leitete Milena mehrere wöchentliche Yogakurse im Gartenraum des Zentrums und war somit fast seit Anfang unserer Zeit in der Oppenhoffallee fester Bestandteil der Aktivitäten im Haus. Es war eine sehr freundschaftliche, vertrauensvolle und […]

Continue Reading
Titel Karo Schreurs

Zentrums-Rundbrief 2/2021

Aktuelle Artikel und das Veranstaltungsprogramm von April bis Juli 2021 Inhalt Editorial Gebete und Handlungen für unsere Umwelt Chökhor Düchen – ein Grund, gemeinsam(keit) zu feiern! Ursprung und Übertragung von tibetischen Meditationen Das Ngöndro – meine persönliche Zwischenbilanz Tut gut! – Eine andere Sicht der Dinge Achtsamkeitsbilder – ein paar Worte zu den Aquarellen Weltreligionen […]

Continue Reading

Editorial 2/2021

Liebe Mitglieder und Freunde, seit einem Jahr haben wir nun mit den Auswirkungen und Beschränkungen der Pandemie zu tun und wir hoffen, dass der „Spuk“ spätestens in einem Jahr im Groben wieder vorbei ist. Das zweite große Thema unserer Zeit ist der Klimawandel und die Zerstörung unserer Umwelt. Es ist ein seit vielen Jahrzehnten langsamer, […]

Continue Reading
090-004 Folder_50Sadhanas1

Neu im Mandala Dharma-Shop

Bücher und Texte Buddha Amitayus Nachfolgend geben wir einen Überblick der verfügbaren Texte in Zusammenhang mit der Meditation des Buddha Amitayus. Meditationstexte 024-001 Der reine Nektar des langen Lebens – Langlebenspraxis des Buddha Amitayus nach der Überlieferung der Mahasiddha Rajnyini ca. 84 Seiten, versch. Formate, 13 € 024-002 Tsegug – die Praxis der Vermehrung der […]

Continue Reading
024-103-a5-de Erklärungen Amitayus Retreat Kunsang Deckblatt

Erklärungen zur Meditation des Buddha Amitayus und die 50 Sadhanas

Neues aus dem Drikung Kagyü Verlag Die Langlebenspraxis des Buddha Amitayus Zu verschiedenen Anlässen kann es sehr hilfreich sein, die Meditation des Buddha Amita­yus auszuführen. So werden vor längeren Re­treats und auch wenn man die vorbereitenden Übungen (tib. Ngöndro) beginnt, zunächst 100.000 Buddha Amitayus Mantras rezitiert. Dadurch werden günstige Umstände geschaffen, damit man die nachfolgende, […]

Continue Reading
Vorlesung RWTH

Weltreligionen im Dialog

Mitwirkung am RWTH-Studiengang „Theologie und globale Entwicklung“ Im September letzten Jahres erreichte uns ein Anruf von Prof. Vellguth, der bei Missio Abteilungsleiter für Theologische Grundlagen ist. Er organisiert das Modul „Weltreligionen im Dialog“ des Studiengangs „Theologie und globale Entwicklung“ des Instituts für katholische Theologie an der RWTH Aachen. Innerhalb des Moduls werden die Weltreligionen Hinduismus, […]

Continue Reading
oznorCO

Tut gut !

Hallo, ich bin Peco und wohne mit meinen beiden Menschen seit gut neun Jahren zusammen. Und darf ich Euch mal sagen, dass Corona auch etwas Angenehmes hat? Früher ist meine Chefin immer dienstags regelmäßig gegen 16:15 Uhr nach Aachen gefahren – was sie dort machte, davon hat sie mir nie erzählt. Jetzt, um dieselbe Uhrzeit […]

Continue Reading
Meditation Franzi

Das Ngöndro – meine persönliche Zwischenbilanz

2018 startete unsere Ngöndro-Gruppe mit dem Projekt, gemeinsam die vorbereitenden Übungen zu absolvieren. Wir hatten uns vorgenommen, unter der Leitung von Ani Elke jedes Jahr eine Praxis zu absolvieren und das gesamte Jahr dazu zu nutzen, nicht nur Mantras zu sammeln, sondern auch das Verständnis der Praxis durch regelmäßige Erklärungen von Ani Elke zu vertiefen. […]

Continue Reading
Poster_600-016_Shakyamuni

Chökhor Düchen

Ein Grund, gemeinsam(keit) zu feiern! „Setze o Erhabener, das Rad der Lehre in Bewegung! Zum Nutzen der Menschen und zum Wohle der Götter, zum Heil und zum Glück aller leidenden Wesen!“[1] Am 14. Juli ist in diesem Jahr Chökhor Düchen, einer der vier wichtigsten Feiertage (tib. Düchen) im tibetischen Buddhismus. Nach dem tibetischen Mondkalender ist […]

Continue Reading
Drikung_Kyabgon_Chetsang

Gebete und Handlungen für unsere Umwelt

Aufruf von S.H. Drikung Kyabgön Chetsang an alle Drikung Kagyü Zentren zum Tag der Erde Seine Heiligkeit Drikung Kyabgön Chetsang organisiert am 22. April, dem Tag der Erde, in Zusammenarbeit mit spirituellen Leitern des Hinduismus, des Islam, des Schamanismus und anderer Religionen einen internationalen Gebetstag. Die Absicht der gemeinsamen Veranstaltung besteht darin, die Menschen in […]

Continue Reading
Bild Karo_7a

Achtsamkeitsbilder

Aquarelle von Karo Schreurs Ich kenne das Bedürfnis, bei der Betrachtung vor allem abstrakter Bilder eine kleine Erläuterung, einen Wegweiser an die Hand zu bekommen. Denn schließlich erkennt man ja keinen Gegenstand, nichts Konkretes, nichts Eindeutiges – ein paar Linien, ein paar Farbklekse. Aber wenn man sich darauf einlässt, taucht zumindest schon mal eine Bewertung […]

Continue Reading
Parnashavari_Thangka_klein

Ein sehr ungewöhnliches Jahr

Kurzer Rückblick und Ausblick Noch sind wir mitten in der Corona-Pandemie. Der harte Shutdown über die Wochen vor und nach dem Jahreswechsel 20/21 soll die Zahl der Infizierten auf ein Maß bringen, das die Zahl der an Corona Sterbenden stark verringert und eine Nachverfolgbarkeit von Infektionsketten wieder ermöglicht. Das betrifft auch die Durchführung von Veranstaltungen […]

Continue Reading

Editorial 1/2021

Liebe Mitglieder und Freunde, eigentlich erscheint der erste Zentrums-Rundbrief eines neuen Jahres vor Weihnachten des alten Jahres, aber in diesem Jahr 2020 ist alles anders. Welche Veränderungen Corona für das Zentrum noch gebracht hat und wie es in 2021 weitergeht, haben wir in einem Artikel kurz dargestellt. Wir werden die Veranstaltungen des Zentrums fast in […]

Continue Reading

Ethische Selbstverpflichtung

[Nachfolgend haben wir eine gekürzte Version nach den Richtlinien der DEUTSCHEN BUDDHISTISCHEN UNION (DBU) eingestellt. Diese für unsere kleine Gemeinschaft zusammengefasste Version enthält die wesentlichen Punkte der von der DBU erstellten Selbstverpflichtung, die ggf. erweitert oder weiterentwickelt werden können. Der vollständige Text der Selbstverpflichtung findet sich hier: Freiwillige Ethische Selbstverpflichtung der DBU] Als buddhistische Gemeinschaft […]

Continue Reading
Coverbild20_3_klein_Ausschnitt

Zentrums-Rundbrief 3/2020

Dieser Rundbrief enthält aktuelle Artikel und das Veranstaltungsprogramm von August bis Dezember 2020 Inhalt Editorial Meditation und ihre Methoden Vortrag von S.H. Drikung Kyabgön Thrinley Lhundup Den Weg des Buddha gehen – Die vier Gedanken und Zufluchtnahme Bodhicitta – das Herz der Erleuchtung Hilfe in der Corona-Krise – Die ausgefallene Tournee und drei Projekte in […]

Continue Reading
Sobisch, Divining with Achi and Tara - Ausschnitt2

Tipps und Neuigkeiten aus dem Mandala Dharma-Shop

  Buchtipps Buchtipp 1 Dr. Christine Brähler Neue Wege aus der Einsamkeit Mit Selbstmitgefühl zu mehr Verbundenheit finden Irisiana Verlag 2020 224 Seiten, Paperback 18 € „Neue Wege aus der Einsamkeit“ ist ein kluges und warmherziges Buch. Klug deshalb, weil es uns verstehen lässt, wie Einsamkeit entsteht, was sie vom Alleinsein unterscheidet, was dabei im […]

Continue Reading

Editorial 3/2020

Liebe Mitglieder und Freunde, seit dem letzten Rundbrief, der noch vor den Corona-Beschränkungen verschickt wurde, hat sich einiges verändert. Seit Ende der Osterferien haben wir Kurse und Seminare online angeboten. Es hat uns gefreut, dass auf diese Weise trotz Corona viele an unseren Angeboten teilgenommen haben. Aufgrund der Lockerungen können jetzt bis zu sechs Teilnehmende […]

Continue Reading
OLYMPUS DIGITAL CAMERA

Bodhicitta – das Herz der Erleuchtung

Die Entwicklung einer vollkommen umfassenden und reinen Motivation ist für die Übungen des tibetischen Buddhismus von großer Bedeutung. Daher wird sie schon im Zusammenhang mit der Zufluchtnahme erklärt und ist in den Zufluchtsgebeten enthalten. Zuerst werden die vier grenzenlosen Geisteshaltungen geübt, wie sie auch in den Metta-Sutras enthalten sind: Die Entwicklung von Liebe, Mitgefühl, Mitfreude […]

Continue Reading
Vajra

Den Weg des Buddha gehen

Die vier Gedanken und die Zufluchtnahme Um die Lehren des Buddha anzuwenden, die auch in der heutigen Zeit noch aktuell sind, folgen wir den Stufen und Pfaden, wie sie über viele Generationen überliefert wurden. Diese beginnen mit grundlegenden Erklärungen und der Zufluchtnahme, durch die wir unseren Geist der Lehre zuwenden. Die Erklärungen zu den allgemeinen, […]

Continue Reading
OLYMPUS DIGITAL CAMERA

Zentrums-Rundbrief 1/2020

Dieser Rundbrief enthält aktuelle Artikel und das Veranstaltungsprogramm von Januar bis April 2020 Inhalt Editorial Neues aus dem Zentrum: Digitalisierung von Unterweisungen und Rezitationen Aller guten Dinge sind Drei Die digitale Präsenz – Kontinuierliche Pflege und Entwicklung Zufluchtnahme und Übertragungen des Vajrayana Eindrücke vom Chakrasamvara Drubchö Aus dem Herzen des Himalaya – Tournee im Frühjahr […]

Continue Reading
Editorial 1/2020

Editorial 1/2020

Liebe Mitglieder und Freunde, unsere Handlungen – körperlich, sprachlich und geistig – haben Auswirkungen auf verschiedenen Ebenen, äußerlich wie innerlich. Diese grundlegende Aussage hat im Buddhismus einen sehr großen Stellenwert, denn das abhängige Entstehen ist eine der Kernlehren des Buddha. Auf der äußeren Ebene müssen wir z.B. erkennen, dass unser Lebensstil dazu beiträgt, dass sich […]

Continue Reading
028-002-a5-de Milarepa Drubthab Deckblatt 2 zu 1

Neue Texte des Drikung Kagyü Verlages

Nachfolgend sind ein paar Neuerscheinungen des DKV aufgeführt, die z.T. für die im Zentrum stattfindenden Kurse erstellt wurden, aber auch für andere Praktizierende von Interesse sein können.   Die Gurupraxis von Jetsün Milarepa verfasst von Seiner Heiligkeit, dem 37. Drikung Kyabgön Tinle Lhundrup 56 Seiten (A5) / 72 Seiten (tibet. Format) mit deutscher oder englischer […]

Continue Reading
Cover Garchen_Unterweisungen-Sterbebegleitung Ausschnitt 2 zu 1

Neuerscheinungen, Tipps … und Köstlichkeiten der tibetischen Küche

Alle Bücher sind im Mandala Dharma-Shop erhältlich – vor Ort und Online. Buchtipp 1 – NEUERSCHEINUNG! Garchen Rinpoche Unterweisungen für eine mitfühlende Begleitung von Sterbenden Edition Garchen Stiftung, 2019 Softcover, 74 Seiten, 21 x 14,8 cm 10,00 € Dieses kurze Kompendium enthält Unterweisungen von S. E. Garchen Rinpoche zur buddhistischen Sterbebegleitung. Es bietet Praktizierenden wertvolle […]

Continue Reading
Amitabha

Meditationen des tibetischen Buddhismus

Zufluchtnahme und Übertragungen des Vajrayana Der Buddhismus ist reich an Methoden, mit denen der eigene Geist in positiver Weise verändert und die Lehren im Alltag angewendet werden können. Nachdem man sich mit allgemeinen Erklärungen vertraut gemacht hat, kann man durch das Ritual und die Praxis der ‚Zufluchtnahme‘ die Grundlage für alle weiteren Schritte der Entwicklung […]

Continue Reading
English Shop

Die digitale Präsenz

Kontinuierliche Pflege und Entwicklung Die Webseiten Seit fast 20 Jahren ist unser Zentrum nun mit eigenen Seiten im World Wide Web vertreten. Im Laufe der Zeit hat sich einiges verändert und ein Ende ist nicht in Sicht. Updates Was den meisten, die sich nicht mit der Erstellung von Webseiten beschäftigen, verborgen bleibt, ist, dass es […]

Continue Reading
20191105_194808

Aller guten Dinge sind Drei

Besuch von drei Lamas aus dem Kloster Rinchen Palri Anfang November waren kurzfristig Khenpo Dhöndup, Lobpön Pasang und Lobpön Menlha aus dem Kloster Rinchen Palri in Kathmandu für drei Tage zu Besuch in unserem Zentrum, nachdem sie in der Woche zuvor das Chakrasamvara-Retreat in Drikung Ngaden Chöling (Medelon) vorbereitet und geleitet hatten. Außer einem Vortrag […]

Continue Reading
Digitalisierung

Zentrumsaktivitäten hinter den Kulissen

Digitalisierung von Unterweisungen und Rezitationen In den ersten Jahren, nachdem das Zentrum gegründet wurde, gab es noch keine Computer oder andere moderne Medien. Auch die Zahl der Bücher, Abbildungen und schriftliche Unterlagen war überschaubar. Wenn man mehr über die Lehren des Buddha und die Durchführung von Meditationen wissen wollte, musste man immer wieder zu Veranstaltungen […]

Continue Reading

Editorial 3/2019

Liebe Mitglieder und Freunde, auf ganz natürliche Weise ist für uns der Herbst mit der Vergänglichkeit verbunden. Dieses Thema hat einen großen Stellenwert in den Lehren des Buddha und taucht auch in diesem Programm in verschiedenen Zusammenhängen auf. Deswegen haben wir das Lebensrad auf die Vorderseite des Rundbriefes gesetzt, da es z.B. die Möglichkeiten von […]

Continue Reading
Lebensrad Ausschnitt 4x2

Zentrums-Rundbrief 3/2019

Dieser Rundbrief enthält aktuelle Artikel und das Veranstaltungsprogramm von September bis Dezember 2019 Inhalt Editorial Die sechs Bardos Glück und Leid unterscheiden – ein Gesang des Milarepa (siehe Leseprobe) Gongchig – Ein guter Zeitpunkt für den Neu-Einstieg Eindrücke vom ersten Nairatmya-Retreat im MRZ Zwei Drikung-Übersetzungsprojekte stellen sich vor Veranstaltungen in Ladakh und Nordindien Bemerkungen und […]

Continue Reading
Jigten Sumgon

Gongchig – Ein guter Zeitpunkt für den Neu-Einstieg

Das Studienseminar mit Khenpo Tamphel geht weiter „Wenn du den Gongchig kennst, kennst du den Buddhismus. Wenn du den Gongchig nicht kennst, kennst du den Buddhismus nicht.“ Ven. Pachung Rinpoche Was ist der Gongchig? Der Gongchig ist eine Sammlung von zentralen Darlegungen und Erläuterungen zur buddhistischen Philosophie und wurde basierend auf den Belehrungen von Kyobpa […]

Continue Reading
Titelbild

Zentrums-Rundbrief 2/2019

Dieser Rundbrief enthält aktuelle Artikel und das Veranstaltungsprogramm von April bis Juli 2019 Inhalt Editorial Teamworks – Neues aus dem Zentrum Gongchig – das einzige Ansinnen – Worum geht es im Studienseminar mit Khenpo Tamphel? Darbringungen, Tormas und Ritualinstrumente – Eindrücke vom Seminar mit Drubpön Chödrön Haben Buddhisten was zu feiern? – Vesakh – der […]

Continue Reading

Editorial 2/2019

Liebe Mitglieder und Freund*innen, Altes vergeht – Neues entsteht… Die Unbeständigkeit aller Dinge schafft den Raum, sodass sich Neues entwickeln kann. Gerade der Frühling ist eine gute Jahreszeit, um sich dies bewusst zu machen. Es gibt allerdings auch Erkenntnisse wie z.B. die Unbeständigkeit selbst, die zeitlos sind, weil sie die grundlegende Bestehensweise der Wirklichkeit beschreiben. […]

Continue Reading
Petersen - Gelassen durch den Alltag

Buch-Tipp: Oliver Petersen – Gelassen durch den Alltag

Buddhistische Lebens-Kunst Oliver Petersen Gelassen durch den Alltag Wie buddhistische Lebenskunst uns glücklich macht Ullstein Verlag, München 2019 192 Seiten, 12 € Daniel Goleman, der Psychologe und Autor des Buches „Dialog mit dem Dalai Lama – Wie wir destruktive Emotionen überwinden können“ berichtet folgende Anekdote: Im Jahre 1975 hatte Chögyam Trungpa Rinpoche ihn in ein […]

Continue Reading
Erleuchtung des Buddha

Haben Buddhisten etwas zu feiern?

Vesakh (tib. Saga Dawa) – der höchste buddhistische Feiertag  zu Geburt, Erleuchtung und Parinirvana des Buddha Im tibetischen Buddhismus gibt es vier große Feste (tib. Düchen), die sich auf das Leben von Buddha Shakyamuni beziehen. Dies sind: Chotrul Düchen, das Zeigen von Wundern (15. des ersten Monats des tibetischen Kalenders): meist im Februar nach Beginn […]

Continue Reading
Tormas Photoseite

Darbringungen, Tormas und Musikinstrumente

Eindrücke vom Seminar mit Drubpön Chödrön Es war das erste Mal, dass Drubpön Chödrön unser Zentrum besuchte. Sie lebt seit 2013 im Milarepa Retreat Zentrum in der Lüneburger Heide und kümmert sich dort um Praktizierende, die Gompa und die regelmäßige Durchführung von Pujas. Zudem leitet sie dort auch Praxistage an. Wir hatten sie eingeladen, da […]

Continue Reading
Kyobpa Jigten Sumgön

Gongchig – das einzige Ansinnen

Worum geht es im Studienseminar mit Khenpo Tamphel? Khenpo Tamphel kommt in seinem Studienseminar zu diesem zentralen Text der Drikung-Kagyü-Linie immer wieder auf die Grundlagen zurück und erörtert keineswegs nur spezielle Themen, die ohne Kenntnis der vorangegangenen Seminare nicht zu verstehen wären. Die Kernlehren des Buddhismus bilden einen roten Faden des Seminars und werden von […]

Continue Reading
Stromverbrauch

TeamWorks – Neues aus dem Zentrum

Wir produzieren keine Kinofilme wie DreamWorks, die mit fiktiven Stoffen unseren Geist füttern (lediglich am Büro steht seit Einzug in die Oppenhoffallee „Abenteuer Traumarbeit“, was aber anders gemeint ist), sondern unsere TeamWorks arbeiten mittlerweile in verschiedenen Bereichen des Zentrums ganz real mit oder haben Einblicke in Strukturen und Abläufe und können bei Bedarf einspringen. Seit […]

Continue Reading

Editorial 1/2019

Liebe Mitglieder und Freunde, dem Buddha war es äußerst wichtig, dass man seine Lehre nicht nur als eine Philosophie betrachtet, sondern über die Meditation eigene Erfahrungen macht, die sowohl das eigene Verhalten positiv verändern als auch eine Sichtweise eröffnen, die der Wirklichkeit näherkommt oder ihr sogar entspricht. So ist es erfreulich, dass neben grundlegenden Meditationsangeboten […]

Continue Reading
Avalokiteshvara_1000 Arme Poster_klein

Neuerscheinungen im DKV – Erklärungen zum Nyung Ne

Neues im DKV In unserer Schriftenreihe mit Erklärungen zur Meditation wurden wieder einige Broschüren aus verschiedenen Unterweisungen zur Praxis zusammengestellt, um sie den Praktizierenden zur Verfügung zu stellen. Erklärungen zum Nyung Ne Eine besonders kostbare und intensive Meditation des tibetischen Buddhismus ist das Fastenritual (tib. Nyung Ne) des 1000-armigen Avalokiteshvara (tib. Chenresig). Seine sechs Hände […]

Continue Reading
Teilnehmer

Zentrums-Rundbrief 1/2019

Dieser Rundbrief enthält aktuelle Artikel und das Veranstaltungsprogramm von Januar bis April 2019. Inhalt Editorial Rituale des Vajrayana – Das Darbringen von Tormas Berichte von Meditations-Retreats – Erstes Hevajra-Drubchen in Europa – Chakrasamvara-Drubchöd mit Drubpön Sonam Jorphel Rinpoche Berichte und Ankündigungen aus Indien und Nepal – Samtenling – das Kloster und die Nonnen benötigen unsere […]

Continue Reading
audio-CDs

Neu im DKV – Nun auch zum Download …

1. CD-Angebot des DKV In Zeiten von Streaming, MP3 und Download dürften die Tage der guten alten Compact Disc bald gezählt sein. Und wie die CD durch das Ende der LP ihr bedingtes Entstehen hatte, so hat nun die CD durch die Möglichkeiten des Internets ihr bedingtes Vergehen. Der Mandala Online-Shop bietet jetzt zusätzlich das […]

Continue Reading
022-201-a5-de Mani-Mantra Drubwang Rinpoche Deckblatt

Erklärungen zur Praxis – Neuerscheinungen im DKV

Neben zwei kurzen Texten wurden in unserer Schriftenreihe mit Erklärungen zur Meditation wieder einige Broschüren aus verschiedenen Unterweisungen zur Praxis zusammengestellt, um sie den Praktizierenden zur Verfügung zu stellen. Praxis-Texte GELÜBDE: Mahayana Sojong – Ritual der Erneuerung und Reinigung Um alles Positive vollständig wiederherzustellen, um alle Negativität zu beseitigen, um Tugend anzuhäufen (so) und schädliche […]

Continue Reading
Wie hilft der Bär

BUCHTIPP – Ajahn Brahm: Wie hilft der Bär beim Glücklichsein?

Mit Stoff-tieren medi-tieren? Ajahn Brahm Wie hilft der Bär beim Glücklichsein? Fragen und Antworten für den buddhistischen Weg zu einem achtsamen und erfüllten Leben Lotos Verlag, München 2018 270 Seiten, 18 € Wenn dir das Meditieren mal so richtig schwerfällt, kannst du dir einen Teddy auf den Schoß setzen. Mit einem Bärchen gelangst du gleich […]

Continue Reading
OM_Sanskrit1

Sanskrit – Die heilige Sprache

Bei der Ngöndro-Praxis und in Sadhanas (Praxistexte, die Gebete und Meditationsanleitungen enthalten) üben wir uns in der Reinigung der Sprache mit einem Mantra, das die Laute des Sanskrit-Alphabets enthält. Obwohl die Sadhana-Texte in der tibetischen Sprache verfasst wurden, blieb das Sanskrit-Alphabet in der tibetischen Tradition erhalten. Ebenso werden auch die Mantras weiterhin in Sanskrit rezitiert […]

Continue Reading

Rückblick auf ein aktives Jahr

Kurzer Bericht von der Mitgliederversammlung Es ist schon ein bisschen her, dass die diesjährige Mitgliederversammlung stattgefunden hat, aber der letzte Rundbrief war am 10. März schon in „trockenen Tüchern“, sodass erst jetzt ein kurzer Bericht erscheinen kann. Was nach dem üblichen vereinstechnischen Entree bei der Vorstellung des Tätigkeitsberichtes für 2017 wieder einmal klar wurde: Im […]

Continue Reading
Farn

Zentrums-Rundbrief 2/2018

Dieser Rundbrief enthält aktuelle Artikel und das Veranstaltungsprogramm von April bis Juli 2018. Inhalt Editorial Mal kurz ins Retreat Shitro – die 100 friedvollen und kraftvollen Gottheiten Die 100.000ste Mandala-Darbringung – zehn Jahre Ngöndro Meetings mit S.H. Drikung Kyabgön Chetsang in Taiwan DBU-Studienprogramm Tibet – Neuigkeiten und Hinweise Eis-Stupa mit Herz Mustang – Die Esel […]

Continue Reading

Editorial 2/2018

Liebe Mitglieder und Freunde, der Winter verabschiedet sich so langsam und damit hoffentlich auch die große Erkältungs- und Grippewelle, die viele über längere Zeit hartnäckig im Bett gehalten hat. So sollte man seine Lebenskräfte wieder sammeln und womit geht das besser als mit einem Buddha Amitayus Retreat. Drubpön Kunsang wird es Ende März leiten, nachdem […]

Continue Reading
Tibetfahne

Tibet

Neuigkeiten und Hinweise Immer mal wieder ist in den Medien etwas über Tibet zu lesen, aber allzu viel bekommt man von dem, was sich auf dem Dach der Welt abspielt, nicht mit. Seit der Dalai Lama seine Funktion als weltliches Oberhaupt der Tibeter abgegeben hat, ist die Medienpräsenz über die Unterdrückung der Tibeter und ihr […]

Continue Reading
Mandala Darbringung - Kopie

Die 100.000ste Mandala-Darbringung

Zehn Jahre im Ngöndro Als ich Ende Dezember den Zieleinlauf bei den Mandala-Darbringungen erreicht hatte, war ich sehr bewegt! Ich hatte mich einen Tag vor dem Jahreswechsel nach der Arbeit noch hingesetzt und nicht aufgehört, bis ich auch die letzte der noch fehlenden Darbringungen geschafft hatte. Angetrieben hatte mich in den letzten Wochen am meisten […]

Continue Reading
Titelbild Jigten Sumgon Wand

Zentrums-Rundbrief 1/2018

Dieser Rundbrief enthält aktuelle Artikel und das Veranstaltungsprogramm von Januar bis April 2018. Inhalt Editorial Aus dem Zentrum – Zentrumshaus-Update 2017 – Im Gedenken an Barbara Thiemann Infos zu Veranstaltungen – Warum eigentlich Ngöndro? – Stimmen zum neuen Praxis- und Studienprogramm Internationale Veranstaltungen und Projekte – Großes Drikung-Familientreffen in Dehradun – Viel Zuwachs in Samtenling […]

Continue Reading
Tropfen an Grashalm

Kurzer Rückblick mit Buchtipps zur Veranstaltungsreihe „Vom Leben und Sterben“

„Früher oder später treffen wir ihn alle und die medizinischen Fortschritte können es vielleicht herauszögern, aber nicht vermeiden.“ Von September bis November haben wir uns in acht ganz verschiedenen Veranstaltungen mit der Frage nach „Leben und Sterben“ beschäftigt. Ein paar Buchhinweise und Web-Tipps mögen Anregungen zur weiteren Beschäftigung und zur Vertiefung sein, aber vielleicht auch […]

Continue Reading
Meditationsraum

Warum eigentlich Ngöndro?

Stimmen zum neuen vierjährigen Praxis- und Studienprogramm Das Ngöndro (tib., grundlegende Übungen) dienen der Vorbereitung auf dem Weg zur Verwirklichung von Mahamudra und sind sicherlich vielen Leserinnen und Lesern ein Begriff. Stufenweise werden zunächst die allgemeinen vorbereitenden Übungen und anschließend die besonderen vorbereitenden Übungen absolviert. In einem Retreat dauert es einige Monate, bis alle Stufen […]

Continue Reading
Barbara

Im Gedenken an Barbara Thiemann

Die Mitteilung über den Tod von Barbara traf uns ganz unerwartet. Seit ungefähr einem halben Jahr war sie nach 30 Jahren Tätigkeit im Luisen-Hospital mit einer äußerst herzlichen Abschiedsfeier in die wohlverdiente Rente gegangen. Alle wünschten Ihr eine ruhige, entspannte Zeit, in der sie das tun konnte, was sie gerne tat. Dazu gehörte z.B. das […]

Continue Reading
Garten nachher1

Zentrumshaus-Update 2017

Neuerungen und Renovierungen – Im Herbst 1999 hat S.E. Ayang Rinpoche unser neues Zentrumshaus in der Oppenhoffallee offiziell eröffnet. Ungefähr eineinhalb Jahre vorher haben verschiedene Handwerksfirmen und wir begonnen, das Haus zu renovieren und ihm ein neues, freundliches und natürlich auch buddhistisches Gesicht zu geben. Dieser umfangreiche Einsatz hat sowohl die Substanz als auch das […]

Continue Reading
Unterschrift Editorial

Editorial 1/2018

Liebe Mitglieder und Freunde, es ist ein besonderes Jahr für die Drikung Kagyü Linie. An verschiedensten Orten in der Welt wird des 800. Parinirvana von Jigten Sumgön, dem Gründer der Linie, gedacht. So findet Ihr in diesem Rundbrief einen Bericht von den großen Feierlichkeiten in Dehradun und ein Reiseangebot zu den Feierlichkeiten im Sommer in […]

Continue Reading
Umschlag_Band1 vorne

Rezension zu „Herzensunterweisungen für den buddhistischen Weg – Band 1 & 2“

Dieses auf Deutsch zweibändige Werk ist die Übersetzung des modernen Klassikers  “A Complete Guide to the Buddhist Path”, der auf den inspirierenden Ratschlägen von Drikung Bande Dharmaradza (1704-1754), dem 2. Drikung Kyabgön Chungtsang, beruht. Der deutsche und der englische Titel treffen es genau: diese beiden Bände in den Händen zu halten, ist wirklich ein vollständiger […]

Continue Reading
Artikel_Gongchig

Gongchig – Die Essenz der Lehren

Jahreskurs mit Khenpo Tamphel, ab Herbst 2017 Gongchig – das einzige Ansinnen oder die eine Intention – ist eine Sammlung von Kommentaren aus Kyobpa Jigten Sumgöns essenziellen Unterweisungen zur buddhistischen Philosophie. Er gilt als das tiefgründigste philosophische Werk der Drikung Kagyü Tradition und ist eine Zusammenfassung der gesamten buddhistischen Lehren. So sagte der große Yogi […]

Continue Reading
Artikel_Lojong

Sieben Punkte Geistestraining (tib. Lojong)

Grundlagen zur Umsetzung buddhistischer Praxis und der Anwendung im täglichen Leben Das ‚Sieben Punkte Geistestraining‘ wurde entwickelt, um das Herz des Dharma, den Erleuchtungsgeist (skr. Bodhicitta) zum Nutzen aller Wesen hervorzubringen. Es ist im tibetischen Buddhismus als ‚Lojong‘ (‚Haltungs’-Training) bekannt und gibt Anweisungen zur Schulung des Geistes. Ein Punkt beinhaltet auch die als ‚Tonglen‘ bekannte […]

Continue Reading

Wie ich zum Buddhismus fand

Von klein auf suchte ich Gott, um zu wissen, warum das alles so ist: Alter, Krankheit, Sterben-Müssen und Tod, das Danach, Leid und Kummer. Warum alle diese Kriege und Ungerechtigkeiten überall in der Welt? Warum scheint den Einen alles zu glücken und sie leben in üppigem Wohlstand? Den Anderen aber, so sehr sie ackern und […]

Continue Reading

Bericht von der Mitgliederversammlung 2017

Was nicht wieder alles los war im Jahr 2016! Der Tätigkeitsbericht hat es an den Tag gebracht und uns noch einmal vor Augen geführt. Bei der Vielzahl der Veranstaltungen ist besonders zu erwähnen, dass sowohl die regelmäßigen Kurse als auch die Tages- und Wochenendseminare besser besucht waren als im Jahr zuvor. Die Mitgliederzahl hat erstmals […]

Continue Reading
herzensunterweisungen-umschlag_band1-vorne-klein

Zwei neue Bücher des Drikung Kagyü Verlages

Wir haben uns das Ziel gesetzt, bis zu den Unterweisungen von S.H. Drikung Kyabgön Chetsang im Milarepa Retreat Zentrum, zu denen auch Khenchen Könchog Gyaltsen kommen wollte, zwei neue Bücher herauszugeben. Beide wurden von Khenchen Rinpoche verfasst und nun vom Englischen ins Deutsche übersetzt. Zu Redaktionsschluss dieses Rundbriefes waren die Bücher noch nicht im Druck. […]

Continue Reading
Mandala Lamayuru

Mandala-Darbringungen an Seine Heiligkeit, die Rinpoches, Lamas und Ordinierten

Gemeinsame Spenden während der Unterweisungen zum Affenjahr im Milarepa Retreat Zentrum Zum ersten Mal wird S.H. Drikung Kyabgön Chetsang die traditionellen Drikung-Unterweisungen im Jahr des Affen, die nur alle 12 Jahre stattfinden, auch außerhalb des Himalaya-Raumes geben. Vom 16.-24. September werden er, S.E. Garchen Rinpoche und Lho Ontul Rinpoche besondere Übertragungen und Unterweisungen im Milarepa […]

Continue Reading
drikung nonnen wien

Freude am Heilsamen

Das Aufnehmen, Einhalten und Reinigen der drei Selbstverpflichtungen (drei Arten von Gelübden) „Wenn man den Inhalt oder den Sinn der vom vollkommenen Buddha, dem Erhabenen, gelehrten Lehren als Praxis zusammenfasst, dann sind dies die drei Selbstverpflichtungen.“[1] Die zahlreichen Lehren des Buddha wurden von späteren Meistern immer wieder zusammengefasst und es entstanden viele Texte, in denen […]

Continue Reading
Achi Chökyi Dölma

Hindernisse beseitigen und günstige Bedingungen schaffen

Wenn wir uns mit der Lehre und Praxis des Buddhismus befassen und mit verschiedenen Meditationen des tibetischen Buddhismus vertraut machen, verbinden wir dies mit Vorstellungen von Weisheit und Erkenntnis, sowie Geistiger Ruhe und Gelassenheit. Um diese Ziele zu erreichen, kann man verschiedene Methoden anwenden. Das Studium der Lehre, die Unterweisungen zu den Methoden sowie die […]

Continue Reading
11 Avalokiteshvara sw

Tibetische Meditationen

Die Meditation des Avalokiteshvara und die Methoden des Vajrayana An Hand der Meditation des großen Bodhisattva Avalokiteshvara (skr., tib. Chenresig), der Manifestation von Liebe und Mitgefühl, machen wir uns mit verschiedenen Aspekten der Methoden des Vajrayana vertraut, wie sie in den tibetischen Traditionen angewendet werden. Ihre Anwendung reicht von einem augenblicklichen Innehalten und kurzem Zur-Ruhe-Kommen […]

Continue Reading
Ruhiges Verweilen

Die Entwicklung geistiger Ruhe (skr. Shamatha, tib. Shine)

Die Entfaltung von geistiger Ruhe ist eine tiefe Meditation der Befreiung von Ablenkung. Durch die Sammlung des Geistes auf ein einziges Objekt tritt allmählich eine Beruhigung der Geistestätigkeiten ein, wodurch der Geist konzentriert und freudig bei dem Objekt der Betrachtung verweilen kann. Die Sammlung des Geistes auf ein Objekt, die aus der Beruhigung der Geistestätigkeit […]

Continue Reading

Editorial 3/2016

Liebe Mitglieder und Freunde, einige Zeit, nachdem die vorherige Ausgabe des Rundbriefs schon bei Euch war, haben wir erst erfahren, dass S.E. Ayang Rinpoche zu uns kommen und Einweihungen und Unterweisungen geben wird. Wir haben über unseren Email-Newsletter diese Information verbreitet und auch viele Interessierte erreicht, aber vielleicht nicht alle. Daher empfehlen wir Euch, die […]

Continue Reading
Khenpo Tamphel

Bericht von der Mitgliederversammlung 2016

Die Mitgliederversammlung Alle Jahre wieder und meistens im März findet die Mitgliederversammlung statt, bei der, neben einem Rückblick auf die Ereignisse und Finanzen des vorherigen Jahres, auch ein Blick in die Zukunft gewagt wird. Zudem werden alle zwei Jahre der Vorstand und der/die Kassenprüfer/in neu gewählt. Tätigkeitsbericht Am 5. März hat sich daher eine Gruppe […]

Continue Reading